Eun Sun Kim, Violine
Ein Jahr nach der Geburt spielte Eun Sun Kim mit einer Geige(1/8) als ein Spielzeug. Mit 6 erhielt sie den ersten Geigenunterricht, diese Ausbildung dauerte aber nur ca. 10 Monate, vier Jahre spaeter ging diese weiter. Kurz danach, seit Januar 2007 ist sie unter der Klasse von Prof. Manwon Kim. Juli desselben Jahres spielte Eun Sun Kim das Violin Konzert G-Dur von W.A. Mozart mit Sejong Philharmonic Orchester, kurz danach nahm sie beim Meisterkurs an der Universitaet Dortmund teil.
Die damalige Dozentin, Ismene-Thenberg, die Konzertmeisterin von Bochumer Symphonie Orchester lobte dieses Maedchen ueber seine Hochbegabung. 2008 spielte Eun Sun Kim als Solistin das Violin Konzert von F. Mendelssohn op. 64, im 2009 J. Sibelius op. 47 und im 2010 P. Tschaikowsky op. 35, jeweils mit Sejong Philharmonic Orchester in Seoul, in diesem Zeitraum, von 2008-2010 gewann sie drei Mal im Folge den ersten Preis beim Musikwettbewerb in Kwang-Myong. September 2009-Januar 2010 spielte sie Paganini Violin Konzert D-Dur, nahm im Februar damit, parallel mit Zigeunerweisen von Sarasate und Bach Partita No.3 den Tontrager auf. Juli 2010 war sie beim Meisterkurs in Obergurgl, Oesterreich unter der Klasse von Prof. Marianne Boettcher (Universitaet der Kuenste Berlin) dabei, damals bekam Eun Sun Kim ein grosses Lob von ihr.
Nach dem zweiten Europa-Reise gewann Eun Sun Kim den 1. Preis beim Sejong Wettbewerb und beim "The World Association for Arts exchange Organization". Im August 2010 schaffte sie mit Paganini 24 Caprices op. 1 den Tontrager aufzunehmen, da war sie erst 14 und es dauerte nur 7 Monate.